Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Website sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Dies geschieht in folgenden Fällen:
Kontakt- und Mietanfrage
Nutzen Sie unser Anfrageformular, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (Name, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, gewünschtes Gerät, Mietzeitraum und Nachricht). Die Verarbeitung dient der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen die Daten spätestens 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation oder – bei Vertragsschluss – nach Ende gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Telefonischer Kontakt
Bei einem Anruf erfassen wir Ihre Rufnummer und ggf. Rückrufzeiten. Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach sechs Monaten gelöscht, wenn kein Vertragsverhältnis zustande kommt.
E‑Mail‑Korrespondenz
Senden Sie uns eine E‑Mail, speichern wir Absender‑ und Empfängeradresse sowie den Inhalt der Nachricht. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. § 147 AO) können eine Speicherung für bis zu sechs Jahre erforderlich machen.
Server‑Log‑Dateien
Beim Seitenaufruf erhebt unser Hosting‑Provider automatisch Daten wie IP‑Adresse, Browser‑Typ, Datum und Uhrzeit (siehe Punkt 2). Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem sicheren IT‑Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Log‑Files werden nach sieben Tagen gelöscht.